Das zweckadäquate Bewertungsverfahren in der Unternehmensbewertung
Die Grundlagen der Unternehmensbewertung
Das zweckadäquate Unternehmensbewertungsverfahren
Die Unternehmensbewertungsverfahren können in
- betriebswirtschaftliche Verfahren und in
- Praktikerverfahren
eingeteilt werden.
Für die Auswahl des Bewertungsverfahrens ist der Zweck der Unternehmensbewertung ausschlaggebend. Dieser ist abhängig von Anlass und Funktion.
Unternehmenswert online berechnen
Die Bewertungsanlässe lassen sich in
- entscheidungsabhängige und
- -unabhängige
Gründe einteilen.
Als Funktionen der Unternehmensbewertung werden
- Beratungs-,
- Vermittlungs-,
- Argumentations-,
- Kommunikations- und
- Steuerbemessungsfunktion
genannt.
Weitere Informationen zu Methoden der Unternehmensbewertung finden Sie hier:
Im folgenden wird von dem entscheidungsabhängigen Unternehmenskauf bzw. -verkauf ausgegangen. Diese Einschränkung geschieht im Hinblick auf den Vergleich mit der technischen Aktienanalyse, da diese Methode nur Aussagen über den Kauf bzw. Verkauf trifft.